Folgende Bachelorarbeiten wurden 2018 am Institut verfasst:
- Auswirkungen von Jiv-Verarmung auf den zellulären Plasmamembran-Proteintransport und funktionale Validierung von Fusionsproteinen zur Identifizierung von Jiv90-spezifischen Interaktionspartnern.
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz / Dr. O. Isken
- Funktionelle Charakterisierung der Transmembrandomäne des pestiviralen Nicht-Strukturproteins 4A (NS4A).
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz / Dr. D. Dubrau
- Untersuchung der Proteasedomäne des pestiviralen Nichtstrukturproteins 2.
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz / T. Walther M. Sc.
- Humane renale Organoide aus induzierten pluripotenten Stammzellen (iPS-Zellen) der Linie DL-1
Betreuer: Prof. Dr. J. Rohwedel
- Humane renale Organoide aus induzierten pluripotenten Stammzellen
Betreuer: Prof. Dr. J. Rohwedel
Folgende Masterarbeiten wurden 2018 im Institut verfasst:
- Molekulare Charakterisierung der stimulierenden NS2 Protease Determinanten im hepaciviralen Lebenszyklus.
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz / Dr. O. Isken
- Untersuchungen zur NS2-3 unabhängigen Virionmorphogenense von Pestiviren.
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz / Dr. D. Dubrau