Folgende Bachelorarbeiten wurden 2015 am Institut verfasst:
Experimentelle Etablierung von autonom replizierdenen bicistronischen BVDV B2-ubi-mcherry Replikon-RNAs-Vergleich der Replikationsfähigkeit dieser Replikons in immortalisierten bovinen MDBK-Zellen und primären bovinen, humanen und murinen Fibroblasten.
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz/Dr. O. Isken
- Etablierung eines renalen Differenzierungsprotokolls für pluripotente Zellen mit dem Ziel der Generierung eines Organoids
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz/Prof. Dr. J. Rohwedel
- Mutagenese von HCV NS2 Oberflächenaminosäuren zur Verbesserung der NS2-Löslichkeit und die funktionelle Charakterisierung dieser Mutationen auf die NS3-abhängige NS2 Aktivierung.
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz/Dr. O. Isken
- Charakterisierung der Aminosäurenpositionen R1268 und Q1279 im Nichtstrukturprotein 2 des Virus der Bovinen Virusdiarrhoe (BVDV)
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz/D. Dubrau
- Charakterisierung des Nicht-Strukturproteins 4A des Virus der Bovinen Virusdiarrhoe mittels Alaninmutagenese
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz/D. Dubrau
Folgende Masterarbeiten wurden 2015 im Institut verfasst:
- Etablierung von experimentellen Systemen zur Untersuchung von Membranveränderungen im pestiviralen Lebenszyklus.
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz/Dr. O. Isken
- Analyse der Membrantopologie von NS4B durch die Bewertung der chemischen Zugänglichkeit von Cysteinresten im NS4B durch Maleimid-Modifikation
Betreuer: Prof. Dr. N. Tautz/Dr. O. Isken